Ruderverein Dorsten e.V.
Aktuelles 2022
Große Rennen auf einer großen Strecke
- 09.05.2022
|
Große Rennen auf einer großen Strecke
- 09.05.2022
-
Dorsten beweist sich in Krefeld und lässt aufhorchen
- 25.04.2022
-
Schwieriges Wochenende für Dorstens Ruderer in Gent
- 11.04.2022
-
Der Rudernachwuchs aus Dorsten ist am vergangenen Wochenende auf der Watersportsbaan im belgischen Gent gestartet. Doch leider begannen bereits vor der 43. Internationalen Frühjahrsregatta die Schwierigkeiten. Corona-bedingt musste ein Sportler am Freitag nachmittag vor der Abfahrt absagen. Das hieß für die Trainer Holger Tewes und Tim Jauer: umdisponieren. Schnell wurde der Entschluss gefasst, einen weiteren Einer mitzunehmen. Am Samstag wurde Johannes Benien im U19 1x und U23 1x nachgemeldet. Das erste Rennen für Dorsten bestritten Jakob Enbergs und Ben Lehmann im U19 2x. Durch einen Bootsschaden beim Aufladen am Donnerstag mussten die Jungs die Konkurrenz aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden ziehen lassen. Das nächste Rennen bestritt Johannes im U23 1x. Der auffrischende Wind nahm zusehends an Fahrt auf. Johannes kam bei schwierigen Bedingungen nicht über einen vierten Platz hinaus. Während der langen Mittagspause wurde der Wind noch stärker, sodass auf dem Wasser hohe Wellen mit Schaumkronen entstanden. Am Nachmittag sind dann alle drei Sportler im U19 1x an den Start gegangen. Ben musste in einem sehr starken Rennen seine Gegner erst auf den letzten 350m ziehen lassen. Erkältungsbedingt wurde er am Sonntag sogar abgemeldet. Jakob hat in seinem Lauf mit einem aggressiven Start den dritten Platz belegt. Mit einer guten Streckenleistung konnte er sich den 12. Gesamtrang von den 31 gemeldeten Booten sichern. Johannes ist als Letzter von den Dreien gestartet. Über lange Strecken des Rennens lieferte er sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem Gegner aus den Niederlanden. 150m vor dem Ziel konnte er dann aber seine gute Physis spielen lassen und gewann das Rennen zur Freude der Dorstener. Am 2. Regattatag wurde der U23 1x abgemeldet, sodass Johannes den erkrankten Ben im U19 2x ersetzen konnte. Der Wind flachte ab und die beiden Dorstener Jungs pflügten über die Watersportsbaan. Mit knapp 50m Vorsprung vor dem zweitplatzierten Boot siegten die Beiden. Das fulminante Rennen bescherte ihnen den 2. Gesamtrang und somit Silber im U19 2x. Um 15:20 Ortszeit starteten dann die Finalläufe der U19 1x. Jakob startete im B-Finale. Mit einem sehr aggressiven Start und einer sehr ambitionierten ersten Streckenhälfte, sicherte er sich bis zur 1250m Marke den 2. Platz. Doch die Fahrweise forderte ihren Tribut und im Ziel musste er noch zwei Gegner ziehen lassen. Am Steg konnte Trainer Tim Jauer Jakob ihn mit einem Lächeln in Empfang nehmen. Beide wussten, dass so eine Herangehensweise riskant sein kann. Im Gesamtergebnis belegte Jakob den 12. Platz von 25 Booten. Johannes fuhr ein gutes Rennen bei Wetterbedingungen, die dem eigentlichen Riemer deutlich besser in die Karten spielten. Einfach gesagt: Johannes gewann sein Finale ohne größere Zwischenfälle vor der Konkurrenz aus Belgien. Gesamtplatz Vier war dann das Sahnehäubchen. Die Trainer Holger und Tim zogen eine durchwachsene Bilanz der Veranstaltung. Was jedoch klar zu sehen war: der positive Trend der vergangen Wochen konnte bestätigt werden. Die Sportler weisen eine gute Frühform auf. In zwei Wochen finden die deutschen Kleinbootmeisterschaften in Krefeld statt, bei dem sich Deutschlands Elite und auch die Dorstener Junioren für ein begehrtes Nationalmannschaftsboot empfehlen möchten. Tim Jauer |
Saisonauftakt der Junioren in Oberhausen
- 22.03.2022
-
Generationswechsel im Vorstand
- 31.01.2022
-
Alexander Sondermann und Uli „Ötte“ Wyrwoll machen Platz für die nächste Generation Die 42. Jahreshauptversammlung des Ruderverein Dorsten fand am Sonntag, den 30.01.2022 im Ramirez in Schermbeck statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung vom 1. Vorsitzenden Dirk Böckenhoff las der 2. Vorsitzende Holger Tewes das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom Januar 2020 vor, welches anschließend von allen anwesenden 33 Mitgliedern bestätigt wurde. Da im letzten Jahr die Jahreshauptversammlung Corona-bedingt nicht stattfand, wurde für alle folgenden Tagesordnungspunkte von den Jahren 2020 und 2021 berichtet. Im Jahresbericht war nur über wenige Aktivitäten zu berichten. Da es auf dem Wasser wenige Einschränkungen gab, verlas Hartmut Thordsen die Kilometerstatistik. In den beiden letzten Jahren lag bei den Männern Julius Gülker mit 2600 Km klar vorne. Um so bemerkenswerter, dass das Urgestein Heiner Streppelhoff mit 2100 geruderten Kilometern bei den Masters Ruderern klar vorne lag und auch die Jugendabteilung hinter sich ließ und das im Alter von mittlerweile über 80 Jahren. Der anschließenden Sportbericht wurde von Sebastian Schmelzer kurz gefasst, da es nur ganz wenige Regatten gab. Bestes Ergebnis in 2021 war der fünfte Platz bei der DJM in Essen im Doppelzweier der B-Junioren mit Johannes Benien und Tobias Strangemann, die im Herbst auch noch souverän Landesmeister wurden. Schatzmeister Uli Wyrwoll berichtete über eine wie immer solide Kassenlage. Trotz rückläufiger Spenden konnte somit für die Jugend und den U23-Bereich nach über 20 Jahren wieder ein neuer Kombi-Rennvierer angeschafft werden. Die jungen Kassenprüfer Lennart Kötters und Julius Gülker bestätigten das Ergebnis der Kassenprüfung.
Gründungsmitglied Hans-Ulrich Pollender nahm die Entlastung des Vorstands vor und schlug als 1. Vorsitzenden Dirk Böckenhoff vor, der das Amt wieder annahm und einstimmig wiedergewählt wurde. Er bedankte sich nun bei Alexander Sondermann und Ötte Wyrwoll, die beide nach 27 Jahren gerne Platz machen für die nächste Generation. Somit wurde der beste Juniorenruderer der Vereinsgeschichte Lukas Müller zum 2. Vorsitzenden und Martin Weiß zum neuen Schatzmeister gewählt. Holger Tewes bleibt im Vorstand und übernimmt den Geschäftsführerposten. Anschließend wurde über eine Satzungsänderung um eine weitere Person abgestimmt, nämlich den Sportvorsitzenden. Da auch das einstimmig erfolgte, wurde Tim Jauer als neuer Sportvorsitzender gewählt. Tim und Lukas präsentierten anschließend ihre Ideen für die Zukunft, die wohlwollend von den Mitgliedern aufgenommen wurden. Die Veranstaltung endete gegen 13:30 Uhr. Bericht: Uli Wyrwoll
|